

Kompetenzen im Werkzeug- und Formenbau
Der Ursprung des 1920 gegründeten Familienbetriebes lag in der Herstellung keramischer Presswerkzeuge für die regional ansässige Industrie. Mit dem Niedergang der technischen Keramikindustrie Ende der 60er Jahre, mussten neue Geschäftsfelder gefunden werden. Schon Anfang der 70er Jahre, mit der Zunahme der Kunststoffverarbeitung in Deutschland, wurden die ersten Spritzgießwerkzeuge gebaut.
24 qualifizierte Mitarbeiter und 4 Auszubildende fertigen mit einer Jahreskapazität von ca. 45.000 Fertigungsstunden hochpräzise Spritzgießwerkzeuge.
Viele international tätige Unternehmen, aus allen Bereichen, gehören zu unseren langjährigen Kunden. So finden sich z.B. in vielen Automobilen Kunststoffteile die Ihre Form durch ein Grießhammer Werkzeug erhielten.

Einblicke

Maschinenpark
Drahtschneid-Maschinen
(Charmilles Roboform 440c)
(Charmilles Robofil 290P)
Senkerodier-Zentrum
(AgieCharmilles Form 300)
(Charmilles 35P)
Senkerodier-Maschinen
(Charmilles Roboform 20)
(Charmilles Roboform 20A)
5-Achs Fräsbearbeitungs-Zentrum
(Posmill H800U)
(Mikron HSM 600U LP)
Tiefloch-Bohrmaschine
(IXION TLF 660.4)
CNC-Fräsbearbeitungs-Zentrum
(Posmill E1100)
(Hermle C 600V)
NC- Startloch-Bohrgerät
(Charmilles HD 10)
CNC-Profilschleif-Maschine
(G+H FS 635Z CNC)
Flachschleif-Maschinen
(G+H AC40, AC60)
3D-Koordinaten-Messmaschine
(Wenzel LH 66)
Universalfräs-Maschinen
Tuschierpresse
(Millutensil BV26E)
EDV
5 CAM Programmier-Arbeitsplätze
Hypermill (5-Achs-Simultan- und 3D-Programmierung) & DCAMCUT Professional (Drahtschneiden)
1 CAD Arbeitsplatz (Thinkdesign) zur Konstruktion von Spritzgieß-Werkzeugen
